Menschen sind einmalig. Einzigartig. Individuell. Unterschiedlich.
Dieser Unterschiedlichkeit und Einmaligkeit wollen wir in der Schulsozialarbeit begegnen. Euch informieren, unterstützen, Konflikte klären, soziales Lernen fördern, Euch positiv prägen und Gutes für das Leben mitgeben.
Die internationalen Kinderrechte spielen dabei immer wieder eine große Rolle, ob im Klassenprojekt, in der Beratungsarbeit und im Alltag.
Kinderrechte sind Menschenrechte.
10 wichtige Kinderrechte sind z.B.:
Recht auf freie Meinungsäußerung & Beteiligung
Recht auf Gesundheit und eine saubere Umwelt
Recht auf Bildung
Recht auf Spiel und Freizeit
Recht auf Gleichheit
Recht auf gewaltfreie Erziehung
Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher & sexueller Ausbeutung
Recht auf elterliche Fürsorge
Recht auf besondere Fürsorge & Förderung bei Behinderung
Recht auf Schutz im Krieg & auf der Flucht
Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren haben diese Rechte.
Wenn Ihr Fragen dazu habt oder Anliegen besprechen möchtet, bietet Euch die Schulsozialarbeit einen Rahmen zum Gespräch. Ihr findet mein Büro im Raum 218. Da ich Teilzeit arbeite, erreicht Ihr mich meistens montags bis donnerstags zwischen 9 und 13 Uhr oder nach Vereinbarung. Z.B. könnt Ihr in der Hofpause individuell einen Termin mit mir vereinbaren.
Weitere Informationen über die Kinderrechte findet Ihr auf der Seite www.unicef.de/kinderrechte (externer Link)

und hier Informationen über unsere Arbeit:
https://diakonie-loerrach.de/angebote/kinder-familie/detail/nachricht/id/40878-schulsozialarbeit/?cb-id=193624 (externer Link)
www.kant.de/schulsozialarbeit/


Melanie Krämer