Schüler*innen der 7.Klassen im Vorprofil Kunst widmen sich im Unterricht momentan dem Thema Schulbaustelle und Architektur. Zu Beginn bauten sie fantastisch-humorvolle Baustellenminiaturen zur Frage „Was verbirgt sich hinter dem Baustellenzaun in unserer Schule?“ Ausgestellt werden diese am diesjährigen Schnuppernachmittag zusammen mit Architekturmodellen der Klassen 9 und der Kunstprofilklasse 8.




Über mehrere Jahre werden am Kant zahlreiche Renovierungs- und Umbaumaßnahmen gleichzeitig durchgeführt: neue Fluchtwege und Sanitäranlagen, neue Fachräume und vereinfachte Raumvergaben, die Umgestaltung des Pausenhofs, neue Klassenzimmer und Türen, … Es geht sichtbar voran!



Neugierig geworden wollten die 7.Klässler*innen es dann aber genauer wissen: Was verbirgt sich ungesehen hinter dem Baustellenzaun? Im Gespräch mit der ausführenden Architektin Frau Kromer-Piek und den Bauherren und Architekten Herr Leisinger und Herr Bergermann von der Stadt Weil am Rhein bot sich die Möglichkeit, alles zur Schulbaustelle zu erfragen, was unsere Schüler*innen beschäftigt. Im hörenswerten Interview verrieten die Architektin und Architekten, wie Planung und Kommunikation auf einer Baustelle ablaufen, welche Voraussetzungen und Fähigkeiten für den Beruf von Nutzen sind und was die bisherigen Lieblingsprojekte der Interviewpartner waren.
Mp3 Interview (16min) (Link inkl. Original-Baustellen-Geräuschen)



Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Beteiligten für ihr Engagement und die Zeit!
Nun voll motiviert einmal selbst ein Bauwerk zu entwerfen, freuten sich die Schüler*innen umso mehr über den Besuch der Architektin und Architekturvermittlerin Frau Torboski von der Basler drumrum Raumschule (externer Link) im Kunstunterricht. Sie bereitete die Schüler*innen auf eine Teilnahme am trinationalen Architekturwettbewerb Oscar (externer Link) vor und brachte ihnen Grundlagen zum Modellbau näher. Dabei wurden erste Ideenskizzen besprochen.



In einer weiteren Stunde beriet sie die Schüler*innen zu technischen und ästhetischen Fragen bei
den entstehenden Modellbauen.



Wir sind schon sehr gespannt auf die nun entstehenden Ergebnisse und wünschen viel Erfolg für den Wettbewerb!