Zeitungsprojekt ZISCHUP mit der BZ in den 8.Klassen

Wir, die achten Klassen, haben dieses Jahr vom 03. Februar bis zum 23. März an dem Projekt ZISCHUP der Badischen Zeitung teilgenommen. Sechs Wochen lang haben wir täglich die Zeitung in die Schule oder am Wochenende nach Hause erhalten und im Deutschunterricht damit gearbeitet. Wir haben anhand der Zeitung verschiedene Artikelformen kennengelernt, wie beispielsweise das Interview, den Bericht und den Kommentar. Jeden Morgen haben wir einen Blick in die Zeitung geworfen; manche haben Artikel gelesen, andere haben das Kreuzworträtsel oder das Sudoku gelöst. Auch haben wir uns mit dem Thema Fake News auseinandergesetzt. Unser neu dazugelerntes Wissen konnten wir anwenden, indem wir einen eigenen Artikel unserer Wahl schreiben konnten, von denen einige auch in der Badischen Zeitung veröffentlicht werden.

Zum Abschluss des Projekts ist eine Redakteurin der BZ in unsere Klasse gekommen und wir haben über die Geschichte der BZ gesprochen und uns beispielsweise das erste Exemplar der BZ von 1946 angeschaut. Außerdem hat sie uns viele Fragen über ihren Beruf, ihren Alltag und ihren Werdegang beantwortet. Wir haben erfahren, wie lose Informationen und Meldungen zu umfassenden Artikeln und Geschichten werden, wie KI in der Produktion von Artikeln eingesetzt werden kann und wie ein typischer Arbeitstag in der Redaktion abläuft. Es war spannend, Fragen an eine Person stellen zu können, die sich im Gebiet des Journalismus auskennt.

Das Projekt war informativ und hat viel Spaß gemacht. Jeden Morgen war man darüber informiert, was in der Region, in Deutschland und der Welt passiert ist. Wir konnten etwas Neues kennenlernen, aber auch kreativ arbeiten. Und jeder hatte einen Teil der Zeitung, auf den er/sie sich besonders gefreut hat. Es war ein sehr schönes Projekt und wir danken der BZ für die Möglichkeit!

Frida, Alina und Loki (Klasse 8)